#LTWSteiermark: Der Social Media-Wahlkampf
- markuszimmer
- 13. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Dez. 2024
Auch in diesem Wahlkampf spielen die sozialen Medien wieder eine große Rolle. Neben hohen Interaktionen und Reichweiten, wird auch wieder einiges an Geld für die Wahlwerbung auf Facebook & Co investiert. In unserer aktuellen Analyse haben wir uns die Social Media-Kanäle der Spitzenkandidat:innen und Landesparteien genauer angesehen:
Die FPÖ mobilisiert mit ihrem Spitzenkandidat Mario Kunasek mit etwa 214.000 Interaktionen in den letzten eineinhalb Monaten ihre Anhänger:innen am stärksten.
Mit Abstand folgt die KPÖ mit Spitzenkandidatin Claudia Klimt-Weithaler. Danach folgen die ÖVP mit Christopher Drexler sowie die SPÖ mit Anton Lang.
Die Grünen sowie NEOS können bisher mit ihren Spitzenkandidat:innen auf Social Media weitaus weniger begeistern und mobilisieren.

Facebook dominiert bislang den Social Media-Wahlkampf, während TikTok zunehmend an Relevanz gewinnt.

Hinsichtlich Werbeausgaben auf Facebook und Instagram investieren die KPÖ und Claudia Klimt-Weithaler am meisten in den Social Media-Wahlkampf.

Comments